Geschichte des Bürgervereins
2007 haben sich Schopfheimer Bürger zusammengefunden, weil sie der Meinung waren, dass in der Stadt zu wenig für den Klimaschutz getan wird. Andere Städte, wie z.B. Lörrach fuhren schon Preise für vorbildliches Verhalten auf diesem Gebiet ein und in Schopfheim geschah wenig.
Wir gründeten 2008 einen gemeinnützen Verein und führten viele Informationsveranstaltungen zum Thema Klimaschutz durch. Klimaschutz heißt für uns, Energie efffizient zu nutzen, Verbraucher aufzuklären in Bereichen nachhaltigen Konsums, regenative Energien, Verkehr usw.
Hauptschwerpunkt unserer Arbeit lag drin, die Stadt dazu zubewegen, sich am European Energy Award zu beteiligen. Dies ist ein Verfahren, sich mit externen Behörden ein Ziel zu setzen, bis 2050 klimaneutral zu werden und die nötigen Schritte dazu einzuleiten. (näheres siehe EEA)
2015 beschloss der Gemeinderat die Teilnahme an diesem Projekt und wir sind ein Teil des Energieteams, die an der Umsetzung des Zieles beteiligt ist.
Wir haben ein Grundstück von der Stadt gepachtet, auf dem wir für unsere Aktivitäten einen CO2 Ausgleich schaffen, in dem wir Obst- und verschiedene Laubholzbäume angepflanzt haben.
2016 haben wir ein Reparatur-Café initiiert. Dort können Produkte des Alltags repariert und wiederverwendet werden. Wir begreifen das als einen kleinen Beitrag, um Rohstoffe und Energie einzusparen. (näheres dazu bei "Repair-Café")